- hoch verschleißfest
- hoch verschleißfest adj MET highly wear-resistantverschleißfest adj: hoch verschleißfest adj MET highly wear-resistant
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Forbachgranit — Fassadenverkleidung des Bundesarchivs in Koblenz aus rotem Forbachgranit … Deutsch Wikipedia
Raumünzach-Granit — Fassadenverkleidung des Bundesarchivs in Koblenz aus rotem Forbachgranit Schwarzenbachtalsperre au … Deutsch Wikipedia
Raumünzach Granit — Fassadenverkleidung des Bundesarchivs in Koblenz aus rotem Forbachgranit Schwarzenbachtalsperre au … Deutsch Wikipedia
Hawkesbury-Sandstein — Die Sydney Town Hall ist aus Hawkesbury Sandstein … Deutsch Wikipedia
Liste der Kunststoffe — Die Liste der Kunststoffe führt neben den Namen und Kürzeln nach IUPAC auch auf, ob es sich um Thermoplast , Duroplast oder Elastomerwerkstoffe handelt. Weiterhin werden grobe Angaben zur chemischen Beständigkeit und zu Eigenschaften und… … Deutsch Wikipedia
Linol — Moderne Farbkollektion und Rückseite von Linoleum Produktpräsentation der Linoleum AB Forshaga 1923 Linoleum ist ein von dem englischen Chemike … Deutsch Wikipedia
Linoleum — Moderne Farbkollektion und Rückseite von Linoleum … Deutsch Wikipedia
Glockenbronze — Fragment einer Bronzebüste von Marcus Aurelius, etwa 170 n. Chr. Bronzen (entlehnt aus it. bronzo für die Legierung aus Kupfer und Zinn) sind Legierungen aus Kupfer, die meist Zinn, aber manchmal auch andere Metalle enthalten. Wird dagegen eine… … Deutsch Wikipedia
Klingenstahl — Für Messer geeignete Stähle sind Werkstoffe, die für sehr feine Schneiden von Messern benutzt werden sollen. Stahl hat hierbei das größte Spektrum an Eigenschaften, die gezielt durch seine Herstellung und Wärmebehandlung auf einen bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Messerstahl — ist ein für Messer geeigneter Werkstoff. Inhaltsverzeichnis 1 Anforderungen 2 Deutscher Messerstahl 3 Japanischer Messerstahl 4 Amerikanischer Messerstahl … Deutsch Wikipedia
Potin — Fragment einer Bronzebüste von Marcus Aurelius, etwa 170 n. Chr. Bronzen (entlehnt aus it. bronzo für die Legierung aus Kupfer und Zinn) sind Legierungen aus Kupfer, die meist Zinn, aber manchmal auch andere Metalle enthalten. Wird dagegen eine… … Deutsch Wikipedia